Tenorshare iCareFone Test: Ist es wirklich besser als iTunes?

Ich habe Tenorshare iCareFone bereits 2020 getestet, als der Funktionsumfang noch recht begrenzt war. Vier Jahre später habe ich es auf meinem Windows‑Laptop erneut installiert und die wichtigsten Funktionen noch einmal überprüft. Um diese Bewertung objektiver zu halten, habe ich außerdem Drittanbieter‑Feedback recherchiert.
Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie dieses iCareFone‑Review, um zu erfahren, ob die Funktionen halten, was sie versprechen, und ob sich der Kauf lohnt.
Was ist iCareFone?
Fast alle iOS‑Nutzer kennen iTunes zur Verwaltung der Daten von Apple‑Geräten. Tenorshare iCareFone ähnelt iTunes weitgehend und hilft iOS‑Nutzern beim Übertragen, Sichern und Verwalten von Dateien.
Entwickelt von Tenorshare Co. Ltd. (gegründet 2007), hieß iCareFone ursprünglich „iPhone Care Pro“, bevor es im Juni 2016 als „bestes iPhone‑Pflege‑Tool“ neu gebrandet wurde, um iOS‑Nutzern bei allen iOS‑Problemen zu helfen. Der Anbieter Tenorshare hat den Anspruch, hier immer besser zu werden. Die Software hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und unterstützt inzwischen über 20 Datentypen, darunter Fotos, Kontakte, Musik, Videos und Nachrichten (SMS, iMessage). Außerdem wurde der Funktionsumfang über die reine Datenübertragung hinaus durch zusätzliche Utilities erweitert.

Kernfunktionen von iCareFone und meine Einschätzung
iCareFones aktueller Funktionsumfang positioniert die Software als umfassendes Tool für iOS‑Datenmanagement und die Migration sozialer Apps, das die traditionellen Einschränkungen von iTunes überwindet und flexible Datenkontrolle ermöglicht. Im Folgenden die wichtigsten Fähigkeiten und meine Einschätzung dazu.
1. Datenverwaltung und ‑übertragung: Vermarktet als „All‑in‑One Free iOS Backup Tool and File Manager“ ermöglicht es den Export von Fotos per Ein‑Klick auf PC/Mac ohne Qualitätsverlust sowie das Verwalten/Übertragen von 20+ Datentypen (Fotos, Kontakte, Musik, Videos und Nachrichten einschließlich SMS und iMessage). Außerdem beinhaltet es App‑Management und erlaubt den Download regionsbeschränkter Apps (z. B. BGMI, TikTok). (In meinem Test war der Foto‑Transfer insgesamt flüssig, allerdings braucht die UX Feinschliff – die Vorschau ist sehr einfach und es gibt weder Fotosuche noch Komprimierung.)



2. Backup und Wiederherstellung: iCareFone ermöglicht es, iPhone‑Daten gezielt kostenlos auf den Computer zu sichern und jederzeit in der Vorschau anzuzeigen, um sie anschließend zu exportieren oder wiederherzustellen, ohne vorhandene Gerätedaten zu überschreiben. (Hinweis: Die Sicherungsdauer hängt von der Datenmenge auf dem Telefon ab und kann mehrere Stunden überschreiten. In der Gratisversion ist das Backup kostenlos, die Wiederherstellung jedoch kostenpflichtig – das ist bei den meisten Wettbewerbern ähnlich.)
3. Migration sozialer Apps (iCareFone Transfer): Diese Produktlinie fokussiert sich auf Social‑Apps und ist besonders stark bei plattformübergreifenden WhatsApp‑Übertragungen (inkl. Business), z. B. von Android zu iPhone ohne Werksreset. Außerdem lassen sich WhatsApp‑Backups aus Google Drive auf das iPhone zurückspielen sowie Kik‑ und Viber‑Daten von iOS kostenlos auf den Computer sichern. (Ich habe dieses Modul wegen der langen Backup‑Dauer nicht getestet; Drittanbieter‑Feedback deutet zudem auf Stabilitätsprobleme hin.)
4. Kostenlose Tools: iCareFone bietet mehrere wirklich kostenlose Utilities: iOS‑Backup, Aktivierung des iOS‑Entwicklermodus (ohne Xcode), iPhone‑Diagnose, Batch‑Konverter von HEIC zu JPG, Blockieren von iOS‑Updates sowie einen KI‑Wallpaper‑Generator (Mac). Einige Implementierungen haben jedoch noch Probleme – beispielsweise konnte die Speichernutzung meines iPhone 12 Pro nach dem Upgrade auf iOS 26 nicht angezeigt werden.

5. Kompatibilität: Die Software ist einfach zu bedienen und unterstützt die neuesten Systeme (iOS/iPadOS 26) und Geräte (iPhone‑17‑Serie). Über das Datenmanagement hinaus kann sie auch iOS‑Leistungsprobleme adressieren sowie OS‑seitige Aufgaben wie Upgrades und Downgrades unterstützen.
Mein Fazit zu iCareFone
Es deckt die Basics für iPhone‑Datenübertragung und ‑verwaltung ab. Im Vergleich zu iTunes ist es deutlich einfacher zu nutzen; im Vergleich zu iMazing fehlt es an Feinschliff und Tiefe. Ähnlich wie AnyTrans bündelt es zahlreiche Tools – vermutlich mehr, als die meisten Nutzer wirklich benötigen. Für viele stehen Foto‑, Musik‑ und Nachrichten‑Backup/Transfer im Vordergrund, während der Rest im Alltag seltener gebraucht wird. Preislich liegt es in etwa auf Wettbewerbsniveau, der Gesamtwert wirkt jedoch durchschnittlich; zudem berichten Dritte von Schwierigkeiten mit Support und Rückerstattungen.
Kaufempfehlung: Testen Sie zuerst die Gratisversion und vergleichen Sie Alternativen, bevor Sie kaufen. Nutzerberichte weisen auf Herausforderungen bei Rückerstattungen und Support hin.
iCareFone: Kostenlos vs. Bezahlversion (Vergleich)
Die Hauptunterschiede zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion von Tenorshare iCareFone liegen in den Mengenbeschränkungen bei Kernoperationen sowie in der Verfügbarkeit erweiterter Funktionen wie Datenrettung und plattformübergreifender Migration sozialer Apps.

Die Gratisversion setzt strikte Test‑Limits für zentrale Datenübertragungen, um Funktionen bewerten zu können – nicht für massenhafte Operationen. So sind z. B. Ein‑Klick‑Foto‑Export auf den Computer, Medienübertragung oder Kontaktverwaltung typischerweise auf 10 Dateien pro Datentyp begrenzt (deutlich niedriger als bei Tools wie iMazing). Zusätzlich sind iOS‑Wiederherstellungen im Testmodus nur begrenzt möglich (z. B. 2‑mal); auch bei erweiterten Features wie App‑Downloads gibt es strengere Limits (z. B. nur ChatGPT‑App erlaubt).
Im Folgenden ein detaillierter Vergleich der Gratis‑ vs. Bezahlfunktionen.
Funktion | Gratisversion | Vollversion |
---|---|---|
Datenübertragungs‑Limits | 10 Dateien pro Datentyp (Fotos, Kontakte usw.) | Unbegrenzte Datenübertragung |
Backup & Wiederherstellung | Kostenloses Backup, Vorschau verfügbar | Kostenloses Backup + Wiederherstellung |
iOS‑Wiederherstellungen | Begrenzt auf 2 Vorgänge | Unbegrenzte Wiederherstellungen |
Transfer sozialer Apps | Nicht verfügbar | WhatsApp‑, Kik‑, Viber‑Transfer |
App‑Downloads | Begrenzt (z. B. nur ChatGPT) | Alle regionsbeschränkten Apps |
iOS‑Reparatur | Nicht verfügbar | Umfassende iOS‑Systemreparatur |
Erweiterte Tools | Nur Basis‑Tools | Alle Tools, inkl. KI‑Wallpaper‑Generator |
iCareFone Preisgestaltung
iCareFone bietet mehrere flexible Einzel‑Lizenzen – monatlich, jährlich und Lifetime –, um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken. Die 1‑Monats‑Abolizenz kostet 29,95 $ (statt 99,83 $). Die 1‑Jahres‑Abolizenz kostet 49,95 $ (statt 166,33 $), während die Lifetime‑Lizenz eine einmalige Zahlung von 59,95 $ (statt 199,83 $) erfordert. Alle Einzel‑Lizenzen erlauben die Installation auf 1 PC oder Mac und das Verwalten von 5 Mobilgeräten (iOS oder Android). Laut Website sind Monats‑ und Jahreslizenzen standardmäßig auf automatische Verlängerung eingestellt, können jedoch jederzeit gekündigt werden. (Hinweis: Auf Trustpilot berichten viele Nutzer von schwierigen Rückerstattungsprozessen – testen Sie daher am besten zuerst die Gratisversion und kaufen Sie erst nach Bestätigung Ihres Bedarfs.)
Wichtig: iCareFone‑Lizenzen sind nicht plattformübergreifend nutzbar – Windows‑Lizenzen funktionieren nicht auf dem Mac und umgekehrt. (Im Gegensatz dazu bietet iMazing plattformübergreifende Nutzung.)
Drittanbieter‑Reviews und Nutzerfeedback
Basierend auf Drittanbieter‑Reviews und Nutzerstimmen gilt iCareFone allgemein als leistungsfähiges All‑in‑One‑Tool für iOS‑Datenmanagement, das den Umgang im Vergleich zu iTunes vereinfacht. Geschätzt werden die intuitive Oberfläche sowie die Möglichkeit, Fotos und andere iOS‑Daten in großen Mengen komfortabel zu verwalten und zu übertragen.
Allerdings gibt es auch wichtige Punkte, auf die potenzielle Käufer achten sollten. Einige Nutzer berichten von Problemen mit Kundenservice und Geschäftspraktiken, darunter der Vorwurf irreführenden Verhaltens wie die Verweigerung der 30‑Tage‑Rückerstattungsgarantie sowie automatische Verlängerungen ohne ausreichende Benachrichtigung. Außerdem traten Software‑Abstürze, langsame Performance oder fehlgeschlagene Aufgaben bei kritischen Aktionen wie WhatsApp‑Übertragungen auf – insbesondere bei großen Datenmengen auf iOS‑Geräten.

Es ist zu beachten, dass die Unternehmensbewertung von Tenorshare auf Trustpilot derzeit wegen Richtlinienverstößen nicht verfügbar ist. Daher empfiehlt es sich, die Gratisversion gründlich zu testen und mit Alternativen zu vergleichen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
iCareFone erwies sich als sehr sicher: Während Download und Installation meldete die auf meinem Windows installierte Antiviren‑Software keine Spam‑ oder Malware‑Warnungen. Zudem wird beim Verbinden eines iPhones mit dem Laptop stets der Geräte‑Code abgefragt, um Zugriff auf die Gerätedaten zu erlauben. Während Backup und Transfer stellt iCareFone sicher, dass keine Daten verloren gehen oder beschädigt werden.
Alternativen zu iCareFone
1. iMazing
iMazing ist eine gut gestaltete Alternative zu iTunes. In den meisten Artikeln wird es als die Nr. 1 unter den iPhone‑Transfer‑Programmen aufgeführt. Neben der Übertragung von Daten zwischen iPhone und Computer kann es auch Dateien aus iTunes‑Backups extrahieren. Dank Kompatibilität mit Windows und macOS ist iMazing ein vielseitiges Tool zur Verwaltung von iOS‑Geräten in vielen Situationen.
2. AnyTrans
iMobie AnyTrans ist ein weiteres bekanntes Datenmanagement‑Tool, das sowohl auf PC als auch Mac genutzt werden kann. Es bietet zudem verschiedene praktische Zusatzfunktionen wie einen Klingelton‑Editor und Bildschirmspiegelung.